Illegale Nutzung der Straße An der Fuhr
Diese Meldung wurde am 02.08.2025 via api erstellt.
Die Meldung wurde erfolgreich bearbeitet.
Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Folgende Information liegt mir seitens der Verkehrsplanung vor: Wie in der Eingabe dargestellt, wurde die Wegeverbindung An der Fuhr / Am Kempishof durch die Polizei vermehrt kontrolliert, um eine widerrechtliche Nutzung (vermutlich bedingt durch die Baumaßnahme L 183 - Bonnstraße) zu unterbinden.
Zusätzlich wurde seitens der Verwaltung die Einrichtung einer baulichen Durchfahrtssperre geprüft und abteilungsübergreifend abgefragt.
Da die Wegeverbindung durch landwirtschaftliche Verkehre befahren werden muss, ist eine Sperrung an der K14 – Nussallee nicht zielführend. Daher wurde ein Alternativstandort hinter der Bebauung An der Fuhr 53 abgefragt.
Leider gestaltet es sich so, dass aufgrund einer Gesetzesänderung die Einrichtung von Sperrungen jeglicher Art vom Gesetzgeber erschwert wurde. Dies betrifft u.a. die Einrichtung von Pollern, Wege- bzw. Umlaufsperren o.ä. baulichen Barrieren, die auf Verkehrsflächen mit Freigabe für den Radverkehr zum Einsatz kommen sollen. Auf Hindernisse jeglicher Art soll gemäß Vorgabe des Gesetzesgebers aus Verkehrssicherheitsgründen möglichst verzichtet werden.
Erschwerend kommt hier hinzu, dass allein zur Durchsetzung von Verkehrsverboten - wie in diesem Fall das Verbot VZ 260 (Verbot für Krafträder auch mit Beiwagen, Kleinkrafträder, Mofas, Kraftwagen und sonstige mehrspurige KFZ) –Sperreinrichtungen nicht angeordnet werden dürfen. Die Durchsetzung bestehender allgemeiner Verkehrsvorschriften und örtlicher Anordnungen ist wie hier bereits geschehen Aufgabe der Polizei in der Zuständigkeit für den fließenden Verkehr. Die Polizei wurde gebeten, auch nach Beendigung der Baumaßnahme an der Bonnstraße den Bereich weiterhin zu kontrollieren, um das Einschleichen einer dauerhaften, unzulässigen Nutzung abzuwenden.
Es wurde mit der Bearbeitung begonnen.
Die Meldung wurde freigegeben und zur Bearbeitung an "Stadt Hürth" weitergeleitet.
Die Meldung wurde zur Freigabe an "Stadt Hürth" weitergeleitet.